Fingierte Textarea mit Zeichen |
In einer sogenannten "Fake-textarea" können Sie alle css-Infos einbauen. |
So sieht´s aus |
Htmlknowhow möchte Ihnen keine Lehrstunde in html, css oder Java geben, sondern ganz praktische Tipps, wie Sie ihre Homepage
optisch und inhaltlich verbessern können.
|
Quellcode |
<html>
<head> <style type="text/css"> .FakeTextArea {width: 400px; height: 300px; padding: 1px; border: 1px solid #a9a9a9; overflow: hidden; resize: both;} button {float:left; background-color:blue; border:thick; padding:10px; color:white; font-size:1.3em; position:relative; top:10px; left:10px; margin-right:20px} </style> </head> <body > <div class="editor"> <center><div contenteditable="true" class="FakeTextArea" id='fake_textarea' > <button>Info</button> <P align=left><em>Htmlknowhow</em> möchte Ihnen keine Lehrstunde in <strong>html, css oder Java</strong> geben, sondern ganz praktische Tipps, wie Sie ihre Homepage optisch und inhaltlich verbessern können. <what style="font-size:1.3em">Html, CSS und Java</what> bieten da super Möglichkeiten der <what style="font-family: Sigmar One">Webseiten-Gestaltung</what>. Bevor Sie aber mit Ihrem Homepage-Projekt beginnen, sollten Sie sich über <what style="color:red">Grundsätzliches</what> informieren, damit Sie wissen, was alles auf Sie zukommt.</P> <P> <ul> <li style="text-align:left">Ich gebe <b>Homepage-Designern</b> Tipps, wie sie ihren Webauftritt verbessern können.</li> <li style="text-align:left">Viele, die eine <what style="text-decoration:underline">Webseite</what > betreiben wollen, greifen auf vorgefertigt Seiten zurück.</li> </ul> </P> </div> </body> </html> |
Kontakt Datenschutz Impressum | |