Mehr oder weniger lesen | |
So sieht´s aus | |
| |
Quellcode | |
<html> <head> <style> #more {display: none;} </style> </head> <body > <table align="center" style="width: 60%"> <tr><td style="text-align:left"> <p>Htmlknowhow möchte Ihnen keine Lehrstunde in html, css oder Java geben, sondern ganz praktische Tipps, wie Sie ihre Homepage optisch und inhaltlich verbessern können. <span id="dots">...</span><span id="more">Html, CSS und Java bieten da super Möglichkeiten der Webseiten-Gestaltung. Bevor Sie aber mit Ihrem Homepage-Projekt beginnen, sollten Sie sich über Grundsätzliches informieren, damit Sie wissen, was alles auf Sie zukommt. Ich gebe Homepage-Designern Tipps, wie sie ihren Webauftritt verbessern können. Viele, die eine Webseite betreiben wollen, greifen auf vorgefertigt Seiten zurück. Die gibt es z.B. bei Ionos, Jamdo, Strato und vielen, vielen mehr. Aber wer etwas Individuelles haben möchte, der macht alles selber. Es lohnt sich garantiert. Ein Styling, das keinem anderen gleicht. Alle hier dargestellten Modelle habe ich persönlich getestet und sie funktionieren hervorragend, wie Sie auf den folgenden Seiten feststellen werden. Aber wie machen wir das am Besten? Ich habe Ihnen hier ein paar ausgewählte, sehr praktische Abwendungen vorgestellt, die Sie bestimmt gut gebrauchen können. Außerdem habe ich versucht, meta-tags und css-tags verständlich zu erklären, ohne viel Fachchinesisch. Viel Spaß ...</span></p> <button onclick="myFunction()" id="myBtn">Zeige mehr</button> <script> function myFunction() { var dots = document.getElementById("dots"); var moreText = document.getElementById("more"); var btnText = document.getElementById("myBtn"); if (dots.style.display === "none") { dots.style.display = "inline"; btnText.innerHTML = "Zeige mehr"; moreText.style.display = "none"; } else { dots.style.display = "none"; btnText.innerHTML = "Zeige weniger"; moreText.style.display = "inline"; } } </script> </td></tr> </table> </body> </html> |
Kontakt Datenschutz Impressum |
|